Erstellung von Maßnahmenplänen
Erstellung von Maßnahmenplänen
Es geht hierbei um Pläne für die Übernahme bzw. Durchführung des FM. Ein solcher Maßnahmenplan sollte beispielsweise folgende Hauptinhalte haben:Aufstellung eines Start-up Teams (Zusammensetzung, Qualifikationen, Ansprechpartner),Aufstellung eines gemeinsamen, verbindlichen Geschäftsplanes (Termin- und Aktivitätenplan),Personal- und Ressourcenplanung, Erstellung einer Personalübersicht inkl. Organigramm (getrennt für Start-up und Regelbetrieb),Regelmäßige Berichterstattung über den Verlauf der Personalbeschaffung,Organisationsplanung (Ablaufplanung) und Einsatzplanung für Start-up und Regelbetrieb,Vorbereitung des Regelbetriebs erfolgt durch das Start-up-Team. Dieses stellt die Abstimmung und Durchführung der zur Übernahme der Services notwendigen Schritte sicher,Einarbeitung in die Aufgaben,Aufbau des künftigen Berichtswesens, Erstellung von Musterdokumenten, Abstimmungen,Erstellen einer detaillierten Flächenbelegungsplanung, Organisation von und Teilnahme an Jour Fixe Besprechungen,Durchführung von Workshops zum Thema Übergang Bau - Betrieb, fachliche Begleitung des Übergangs Bau zum Betrieb,Herstellen der Erreichbarkeit vor Ort (per Telefon, Fax, Email),Herstellen fundierter Anlagen- und Ortskenntnisse, Einrichtung der vor Ort zu benutzenden Flächen (Büro, Lager, etc.),Definition und Beschaffung der benötigten Ersatz- und Verschleißteile, Werkzeuge und Hilfsmittel,Aufbau des Ersatzteillagers sowie der vorzuhaltenden Werkzeuge und Geräte,Einarbeitung in Anlagentechnik und Gebäudeleittechnik (GLT),Aufbereiten der für das Instandhaltungsmanagementsystem erforderlichen Daten,Bestandsdatenübernahme für das CAFM/ IPS-System,Entwicklung der Mitarbeiter für die Betreuung der Anlagen und Gebäude,Abstimmung zum Einsatz von IT-Systemen,Abstimmung der notwendigen Schnittstellen,Aufbau der Rufbereitschaft und des Störmanagementsystems,Vorbereitung der GLT Aufschaltung auf die Störungszentrale.
Es ist anzuraten, bereits innerhalb der Ausschreibungsunterlagen solche Pläne von den Bietern zu verlangen. Dies hilft u.a. auch, bei den Bietern die "Spreu vom Weizen zu trennen".