Strategisches FM als "Kostensammelstelle"
Strategisches FM als "Kostensammelstelle"
Wenn das strategische Management, im Auftrage der obersten Leitung handelnd, alle notwendigen Arbeiten "nach unten" delegiert, so müssen sich auf ihrer Ebene alle auflaufenden Kosten sammeln.
Das bedeutet, dass sowohl das Berichtswesen im Unternehmen als auch die Kostenstellen dem Organisationssystem entsprechen müssen.
Wir haben beobachtet, dass FM-Bereiche sich um ein CAFM-System bemüht haben, es aber an der Schnittstelle zu den kaufmännischen Systemen des Kerngeschäftes, wie beispielsweise SAP, Probleme gab. Es haben sich weitgehend zwei nebenherlaufende Systeme entwickelt, in denen die Kriterien der Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsbeurteilung unterschiedlich waren. Man kann feststellen, dass wir gedanklich noch weit davon entfernt sind, die der DIN EN 15221 innewohnende durchgängige Kostenbetrachtung auf Unternehmen anzuwenden. Das würde in letzter Konsequenz bedeuten, dass betriebliche Kostenstrukturen und Kostenrechnungen durch das FM, nicht anderweitig geprägt würden und überdies kongruent wären.
Die Umlage von Kosten erfolgt z.B. durch interne Kostenschlüssel oder anhand von Rechnungen im Falle eines externen Dienstleisters.