Facility Management Konzeption
Facility Management Konzeption
Ein Betriebsführungskonzept
zeigt die übergeordneten Investitionsentscheidungen und die Objektstrategie
regelt Verantwortlichkeiten zwischen Eigentümer, Betreiber und Nutzer
beschreibt prozessorientiert die anfallenden Dienstleistungen für den Gebäudebetrieb bzw. die vom Eigentümer zu bewirtschaftenden Flächen
beschreibt den Zweck und die Resultate der Prozesse
strukturiert die Objekte und Leistungen
stellt sicher, dass die technische Infrastruktur den internen und externen Bedürfnissen entspricht
stell sicher, dass die technischen Einrichtungen in einem optimalen Kosten-/Nutzenverhältnis erstellt und betrieben werden
ordnet die Leistungen Kostenarten zu [Nebenkosten, direkt verrechenbare Kosten]
zeigt organisatorische Voraussetzungen und Schnittstellen auf
ist Grundlage für die Ausschreibung von Leistungen
ist Grundlage für detaillierte Arbeitsanweisungen/-abläufe sowie Checklisten. Formulare und Verzeichnisse
Struktur und Übersicht
Das einleitende erste Kapitel beschreibt Entstehung und Entwicklung des Betriebsführungskonzepts.
Das zweite Kapitel bietet einen Gesamtüberblick über die Vorlage und gibt Hinweise auf die Verwendung.
Im dritten und vierten Kapitel befindet sich ein Strukturvorschlag für die Beschreibung des Objekts und der Nutzung.
Im fünften Kapitel werden die Leistungen den verantwortlichen Rollen zugeordnet. Vgl. Grafik auf der folgenden Seite.
Im sechsten Kapitel befindet sich ein Strukturvorschlag für die inhaltlichen und organisatorischen Überlegungen zum Betrieb. Die vorgeschlagene Struktur orientiert sich einerseits am
DIN EN 15221-5. Facility Management - Teil 5: Leitfaden für Facility Management Prozessen.
Im sechsten Kapitel wird die Aufbauorganisation dargestellt
Im siebten Kapitel sind die Anforderungen, welche sich aus den einzelnen Prozessen ergeben, zusammengefasst.
Schließlich enthält das achte Kapitel eine Zusammenstellung der Betriebskosten.
Die Anhänge umfassen weiterführende und detailliertere Unterlagen für den Betrieb.
Erstellung und Aktualisierung
Das Betriebsführungskonzept wird parallel zum Bauprozess phasengerecht erstellt. Es wird also laufend weiter detailliert und ergänzt, damit es schließlich zu Beginn der Phase 6 Bewirtschaftung komplet ist, Während der Bewirtschaftungsphase wird es bei Veränderungen ebenfalls weiter aktualisiert.