Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung / Weiterbildung

Facility Management: Konzeption » Objekt » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext FM-Konzeption

Die Konzeption im Facility Management beschreibt die systematische Planung, Strukturierung und Integration von Leistungen, Prozessen und Betriebsstrukturen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Dabei geht es um die strategische Ausrichtung, Definition von Zielzuständen, Auswahl geeigneter Dienstleistungsmodelle und die Abbildung betrieblicher Anforderungen in technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Bereichen.

FM-Konzepte entstehen in der Regel in frühen Projektphasen – etwa im Rahmen von Neubauten, Sanierungen oder Reorganisationsprozessen – und stellen die Grundlage für spätere Betriebsphasen dar. Sie beinhalten neben Flächenmanagement, Nutzungskonzepten, Betreiberverantwortung und Investitionsstrategien auch die Einbindung digitaler Steuerungssysteme (z. B. CAFM) und die Definition von Leistungskennzahlen (KPIs).

Relevante Normen und Richtlinien stammen u.a. aus der GEFMA 100-Reihe (z. B. GEFMA 190 zu Betreiberverantwortung), der DIN EN 15221 (FM-Normenreihe), dem Arbeitsstättenrecht, der Betriebssicherheitsverordnung und einschlägigen VDI-Richtlinien.

Weiterbildungen in der FM-Konzeption richten sich an Fachkräfte, die mit Planung, Steuerung und Qualitätssicherung von Facility-Prozessen befasst sind – z. B. Objektverantwortliche, strategische FM-Planer, Projektsteuernde, technische Betriebsleitungen und Dienstleistungskoordinatoren.

Effiziente Konzeption im Facility Management

Inhalte typischer Weiterbildungsangebote im Bereich FM-Konzeption

  • Grundlagen und Zieldefinitionen in FM-Konzepten

  • Aufbau und Inhalte von Betriebskonzepten, Nutzungskonzepten, Reinigungs- und Sicherheitskonzepten

  • Lebenszyklusbetrachtung, Investitionsplanung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen

  • Leistungsbeschreibung, Ausschreibung und Vergabestrukturen

  • Entwicklung von Prozess- und Dienstleistungsmodellen

  • Schnittstellenkoordination und Organisationsdesign

  • Integration digitaler Werkzeuge (z. B. CAFM, BIM, IoT)

  • Anforderungserhebung, Nutzerbedarfsanalyse und Betriebsstrukturplanung

Ausgewählte Anbieter für Weiterbildung im Bereich FM-Konzeption

Anbieter / Institution

Angebot

Link

GEFMA Akademie

Zertifikatslehrgang: Facility Management Konzeption und Strategie

www.gefma.de

TÜV SÜD Akademie

Seminar: Betriebskonzepte im Facility Management

www.tuvsud.com

Haufe Akademie

Schulungen zu Lebenszykluskosten, Ausschreibungsstruktur und Betreiberkonzepten

www.haufe-akademie.de

IHK Akademien (regional)

Kurse zu FM-Planung, Konzeptentwicklung und Gebäudebewirtschaftung

www.ihk-weiterbildung.de

HDT – Haus der Technik

Weiterbildung zu Lebenszyklusstrategien und Betreiberanforderungen

www.hdt.de

Ein fundiertes Konzeptionsverständnis im Facility Management bildet die Grundlage für nachhaltige Betriebsmodelle, rechtskonforme Planung und wirtschaftlich strukturierte Dienstleistungsprozesse.